Arcade Fire präsentieren mit „Reflektor“ die erste Single aus ihrem vierten Studioalbum – eine schillernde, ausufernde Indie-Disco-Nummer, auf der auch David Bowie zu hören ist. Das Video dazu ist ein bizarres Märchen à la Anton Corbijn.
Endlich, drei Jahre nach ihrem Grammy-prämierten Werk „The Suburbs“ stehen Arcade Fire mit neuem Material in den Startlöchern. In den vergangenen Wochen verdichteten sich die Gerüchte über ein neues Album der kanadischen Indie-Rockband. Ein Countdown auf der Band-Homepage sorgte für Schlagzeilen. Zuletzt gab es fast stündlich neue Spekulationen.
Vor wenigen Tagen hatte der niederländische Fotograf und Filmemacher Anton Corbijn bestätigt, dass er mit der Band ein Video gedreht habe. Am Montagabend feierte nun der Clip zur neuen Arcade-Fire-Single „Reflektor“ seine Premiere, hierzulande bei tape.tv und Spiegel Online.
http://www.tape.tv/musikvideos/Arcade-Fire/Reflektor
Wie bei Anton Corbijn – u.a. Haus-Fotograf von Depeche Mode, der bereits bei Nirvanas Video zu „Heart-Shaped Box“ und „Viva la vida“ von Coldplay Regie führte und mit „Control“ dem Joy-Divsion-Sänger Ian Curtis ein cineastisches Denkmal setzte – nicht anders zu erwarten war, ist der Videopclip zu „Reflektor“ in edles schwarz-weiß gehalten. Ein bizarrer, düsterer und sehr unterhaltsamer Bilderreigen. Die Mitglieder von Arcade Fire dancen in einer Waldlichtung ab, auf den Köpfen Masken aus Pappmache, wie sie auch Kölner Karnevalisten nicht besser hingekriegt hätten. Und immer wieder im Bild: eine glitzernde Discokugel.
Der Einfluss von Produzent James Murphy, mit dem Arcade Fire in New York an ihrem neuen Werk tüftelten, ist nicht zu überhören: „Reflektor“ ist eine schillernde Indie-Disco-Nummer, die den DJs der Indie-Clubs in den kommenden Monaten Full-Dancefloor-Garantie geben wird. Knapp acht Minuten lang purzelt das Uptemo-Stück aus den Boxen. James Murphy, ehemaliger Mastermind von LCD Soundsystem, kitzelt die glamouröse Disco-Seite aus Arcade Fire heraus. Es gibt Conga-Percussion, Punk-Gitarren, Synthie-Beats – und sogar ein Saxofon ist zu hören. Ebenfalls mit von der Partie: David Bowie. Der Grandseigneur der Popwelt ist Fan der Indie-Rocker aus Montreal und steuert Gast-Vocals bei. Ein düsterer, stark 80s-inspirierter Disco-Punk-Pop-Song, der die Popwelt wieder ein kleines bisschen auf den Kopf stellt.
Fotos: Universal Music International 2007
2 Kommentare
themusicminutes sagte:
am 30.09.2013 um 15:09 Uhr
[…] tanzt illuster verkleidet 70ies Disco-Choreographien. Dazu gibt’s die Pappmaché-Köpfe aus dem Reflektor-Video, Tiermasken und Anzüge, die aussehen, als hätte Isabel Marant eine Mariachi El Bronx Phase. Win […]
themusicminutes sagte:
am 06.11.2013 um 10:11 Uhr
[…] 13 Titel, verteilt auf ein Doppel-Album, sind weniger als fünf Minuten lang. Der Opener, die erste Single “Reflektor”, gibt die Richtung des ersten, tanzbareren Teils vor. Der Song beginnt mit seltsamen Geräuschen, […]