
One World Festival: Konzerte für die Couch
Sieht so unsere Konzert-Zukunft aus? Über 100 Musikerinnen und Musiker sangen beim „One World Festival“ zugunsten der WHO. In ihren Wohnzimmer, Heimstudios und Hinterhöfen. Hier einige Highlights aus dem achtstündigen Livestream.

Stonewall 50: Queer Pop
Selten waren queere KünstlerInnen in der Popkultur so präsent wie heute – in unserer Playlist gibt es über 80 Songs zu hören. Aber auch 50 Jahre nach den Stonewall Riots, die den Grundstein für die moderne LGBTIQ-Bewegung legten, gibt es in Sachen Gleichberechtigung auch im Popbusiness noch viel aufzuholen.

Maggie Rogers: Hippie-Girl im Popland
Vor zwei Jahren verdrehte Maggie Rogers mit einem unfertigen Song Überproduzent Pharrell Williams den Kopf und avancierte daraufhin zum globalen Pop-Phänomen. Jetzt legt das Hippie-Girl, das Folk mit Electronica verbindet, ihr Debütalbum „Heard It In A Past Life“ vor.

Willkommen 2019! Unser Ausblick – Teil 3
Wenn man mit Karamelltorte ins neue Jahr startet, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Dazu gute Musik und die Vorfreude auf neue Film- und Serien-Highlights – hier kommt Teil 3 unserer Jahresvorschau mit erweiterter Playlist. Los geht’s, 2019, bring it on!

Anderson .Paak: Wolken am rosa Himmel
Anderson .Paak legt nach „Venice“ und „Malibu“ das dritte Album seiner „Beach“-Trilogie vor. Der Einfluss von Produzenten-Schwergewicht Dr. Dre ist auf „Oxnard“ nicht zu überhören. Leider klingen die luftigen West-Coast-Vibes nicht mehr ganz so sonnig. Im März ist der Rapper übrigens auf Deutschland-Tour.

Parcels: Dancing Queens
Mit „Overnight“ avancierten Parcels letztes Jahr mithilfe von Daft Punk zur kleinen Pop-Sensation. Wird das im Oktober erscheinende Debütalbum der australischen Wahl-Berliner den Erwartungen gerecht?

Sophie Hunger „Molecules“: Disco für Denker
Sophie Hunger experimentiert auf ihrem neuen Album „Molecules“ mit elektronischen Sounds. Inhaltlich gibt sich die Schweizerin weiterhin kampfeslustig und überraschend persönlich. Das Resultat sind scharfsinnige Texte, unterlegt von unaufdringlicher Electronica.

The Sound of Orange Is The New Black
In der sechsten Staffel der Netflix-Serie „Orange Is The New Black“ werden die Zellen neu belegt. Dadurch entstehen ungewöhnliche Allianzen und zerbrechliche Zweckgemeinschaften. Der Orange Is The New Black Soundtrack umfasst ein Spektrum von den Beach Boys bis UB40.

The Sound of Dear White People
Wütend, radikal und brutal ehrlich: „Dear White People“ nähert sich explosiven Themen mit scharfem Humor und setzt ein wichtiges Signal. Ach, und der Soundtrack kann sich auch hören lassen.

Lenny Kravitz auf Kuschelkurs in München
Lenny Kravitz überzeugte beim Start seiner Europatour am 31. Mai in der Münchner Olympiahalle vor allem mit seinen alten Hits wie „Are You Gonna Go My Way“ und „Let Love Rule“. Auf den Rängen der ohnehin durch einen Vorhang verkleinerten Halle klafften einige Lücken. Hat der US-Rockstar seinen Zenith überschritten?

Arctic Monkeys auf Moon Safari
Mit ihrem sechsten Album „Tranquility Base Hotel & Casino“ betreten die Arctic Monkeys neues Terrain: den Mond. Auch musikalisch gehen die vier Briten neue Wege und experimentieren mit elegantem Lounge Pop.